Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
95,43 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
-
Beschreibung
Produktinformationen "muro Classic Silikat Innenfarbe Silikatfarbe N2K1 matt weiß 15 Liter"
muro Classic Silikat Innenfarbe Silikatfarbe N2K1 matt weiß 15 Liter
Schimmelpilzhemmend, lösemittel- & weichmacherfrei, unverseifbar, Wasserdampfdurchlässig.
Diese wohngesunde Silikatfarbe ist atmungsaktiv und garantiert ein angenehmes Raumklima, das insbesondere für Allergiker zu empfehlen ist. Das Material verfügt über einen Nassabrieb der Klasse 2 und kann bevorzugt in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer eingesetzt werden. Nassabrieb 2, Kontrast 1.
Produktbeschreibung:
muro Classic Silikat Innenwandfarbe ist eine weiße, streichfertige Farbe, die vorrangig als Innenanstrich mit hoher Wasserdampfdurchlässigkeit dient. muro Classic Silikat Innenwandfarbe eignet sich ideal für den Einsatz auf Sanierputzen und wird bevorzugt in Kirchen und histori-
schen Bauwerken eingesetzt.Es ist eine emissionsarme, lösemittel- und weichmacherfreie, hochwertige Dispersions-Silikatfarbe nach DIN 18363. Ohne Konservierungsmittel und frei von foggingaktiven Substanzen. Für Allergiker geeignet.
Klassifizierung nach EN 13300:
• Nassabriebsbeständigkeit Klasse 2
• Kontrastverhältnis: Klasse 1 bei 7 m²/l
• Sd (Wasser) < 0,03 m entspricht der Klasse I „hoch wasserdampfdurchlässig“ nach DIN EN ISO 7783Technische Daten:
Aussehen: weiß.
Glanzgrad: matt.
Basis: Kaliwasserglas / Titandioxid.
Dichte: 1,4 g/cm³.
Verarbeitungsviskosität: Mit muro Silikatgrund einstellen muro Silikatgrund 1: 1 mit Wasser gemischt.
Verarbeitungstemperatur: nicht unter + 5 C (Baustofftemperatur)
Verbrauch: ca. 270-540 ml/m² bei zweimaligem Anstrich.auf glattem Putz ca. 300 ml/m²,
auf mittlerem Putz ca. 400 ml/m²
auf rauhem Putz ca. 500 ml/m²(Probeanstrich zwecks verbindlichen Verbrauchsmengen)
Lagerung: kühl, trocken, frostfrei.Lieferform: Kunststoff-Ovaleimer, 15 l
Lagerfähigkeit: 1 Jahr in ungeöffneten Gebinden, angebrochene Gebinde gut verschließen und baldmöglichst verarbeite.
Alle Technischen Daten beziehen sich auf Laborbedingungen 20 C / 65% r. F.
Untergrund:
Der Untergrund muss sauber und trocken sein, um einen guten Auftrag zu gewährleisten. muro Innenwandfarbe kann auf jeden festen, sauberen und griffigen Untergrund aufgebracht werden (z. B. auf mineralischen Putzen, Natursteinen und Kalksandsteinmauerwerk). Es haben sich auch tragfähige, alte Silikat- und Dispersionsfarbanstriche, sowie Kunstharzputze als geeignete Untergründe erwiesen. Auf Wunsch ist ein Abtönen der Silikat Innenwandfarbe möglich.
Wirkungsweise:
muro Silikat Innenwandfarbe kann, je nach Untergrund, mit oder ohne muro Silikatgrund als Haftvermittler genutzt werden. Durch die dauerhafte Verkieselung der Silikat Farbe während und nach der Trocknung, sowie der hohen Deckkraft ist sie besonders langlebig. muro Silikat Fassadenfarbe ist äußerst diffusionsfähig und kann nach DIN 18550 als wasserabweisend bezeichnet werden.
Sie ist schlagregenfest, unverseifbar und umweltfreundlich. Auf Wunsch ist sie in vielen
Farbtönen abtönbar.Im ausgehärteten Zustand ist muro Silikat Innenwandfarbe physiologisch und ökologisch völlig unbedenklich
Verarbeitung:
Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und tragfähig sein. Bei Betonanstrich müssen Schalölreste entfernt und der Untergrund mit muro Ätzflüssigkeit vorbereitet werden.
Naturstein mit ausblühungsfreien Mitteln reinigen. Bei Kalksandstein sind nur frostbeständige Vormauersteine (einwandfrei verfugt) als Anstrichträger geeignet, außerdem sollte Kalksandsteinmauerwerk vor dem Anstrich gut lufttrocken (mind. 6-wöchige Ablüftung) sein.
Bei Neu- und Altputz ist ein Fluatieren mit muro Ätzflüssigkeit empfehlenswert.
Anstrichaufbau 1:
Ungestrichene, feste, schwach und gleichzeitig saugende Untergründe, vorwiegend Neuputz:
Grundanstrich: 1x muro Innenwandfarbe + 50 % muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Schlussanstrich: 1x muro Innenwandfarbe + 10 % muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Anstrichaufbau 2:
Alte, sandende, stark und ungleichmäßig saugende Putze, glatte Putze, Betonflächen, Naturstein-, Kalksandsteinmauerwerk, alte mineralische Anstriche:
Grundanstrich: 1x muro Silikatgrund (1 : 1 mit Wasser verdünnt, bei stark saugenden Untergründen unverdünnt), Kalksandstein 2x nass in nass grundieren.
Zwischenanstrich: 1x muro Innenwandfarbe + 10 bis 20 % muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Schlussanstrich: 1x muro Innenwandfarbe + 0 bis 10 % muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Der Zeitabstand zwischen den Anstrichen muss mindestens 12 Stunden betragen.
Die Verarbeitung erfolgt am besten mit Deckenbürsten, bei Airless-Pistolen ist eine Spezialdüse erforderlich.
Das Abtönen erfolgt mit muro Silikatabtönfarben. Erst mischen, dann mit Wasser verdünnen.
Eine Verdünnung erfolgt grundsätzlich mit muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Die Reinigung der Werkzeuge erfolgt nach deren Gebrauch.
Bei Vollton-Anstrichen ist durch Probeanstrich die für die ausreichende Deckfähigkeit erforderliche Zahl von Anstrichen zu prüfen.
Abdeckarbeiten sind unumgänglich, da Spritzer auf Glas, Naturstein, Klinker usw. zur Fleckenbildung führen (Verätzung).
Die Entsorgung eingetrockneter Reste erfolgt über die Hausmülldeponie.
Sicherheitsratschläge:
Die muro Bio Silikat-Innenwandfarbe ist keine kennzeichnungspflichtige Zubereitung im Sinne der Gefahrenstoffverordnung vom 26.08.1986.
Bei Berührung mit den Augen bzw. der Haut gründlich mit Wasser aus- bzw. abspülen; beschmutzte, getränkte Kleidung ausziehen.
Aufgrund ihrer Alkalität sollten keine größeren Mengen der frischen Farbe ins Grundwasser oder in die Kanalisation gelangen, Wassergefährdungsklasse WGK = 1.
- Bewertungen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Downloads
Downloads
Produktinformationen "muro Classic Silikat Innenfarbe Silikatfarbe N2K1 matt weiß 15 Liter"
muro Classic Silikat Innenfarbe Silikatfarbe N2K1 matt weiß 15 Liter
Schimmelpilzhemmend, lösemittel- & weichmacherfrei, unverseifbar, Wasserdampfdurchlässig.
Diese wohngesunde Silikatfarbe ist atmungsaktiv und garantiert ein angenehmes Raumklima, das insbesondere für Allergiker zu empfehlen ist. Das Material verfügt über einen Nassabrieb der Klasse 2 und kann bevorzugt in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer eingesetzt werden. Nassabrieb 2, Kontrast 1.
Produktbeschreibung:
muro Classic Silikat Innenwandfarbe ist eine weiße, streichfertige Farbe, die vorrangig als Innenanstrich mit hoher Wasserdampfdurchlässigkeit dient. muro Classic Silikat Innenwandfarbe eignet sich ideal für den Einsatz auf Sanierputzen und wird bevorzugt in Kirchen und histori-
schen Bauwerken eingesetzt.
Es ist eine emissionsarme, lösemittel- und weichmacherfreie, hochwertige Dispersions-Silikatfarbe nach DIN 18363. Ohne Konservierungsmittel und frei von foggingaktiven Substanzen. Für Allergiker geeignet.
Klassifizierung nach EN 13300:
• Nassabriebsbeständigkeit Klasse 2
• Kontrastverhältnis: Klasse 1 bei 7 m²/l
• Sd (Wasser) < 0,03 m entspricht der Klasse I „hoch wasserdampfdurchlässig“ nach DIN EN ISO 7783
Technische Daten:
Aussehen: weiß.
Glanzgrad: matt.
Basis: Kaliwasserglas / Titandioxid.
Dichte: 1,4 g/cm³.
Verarbeitungsviskosität: Mit muro Silikatgrund einstellen muro Silikatgrund 1: 1 mit Wasser gemischt.
Verarbeitungstemperatur: nicht unter + 5 C (Baustofftemperatur)
Verbrauch: ca. 270-540 ml/m² bei zweimaligem Anstrich.
auf glattem Putz ca. 300 ml/m²,
auf mittlerem Putz ca. 400 ml/m²
auf rauhem Putz ca. 500 ml/m²
(Probeanstrich zwecks verbindlichen Verbrauchsmengen)
Lagerung: kühl, trocken, frostfrei.
Lieferform: Kunststoff-Ovaleimer, 15 l
Lagerfähigkeit: 1 Jahr in ungeöffneten Gebinden, angebrochene Gebinde gut verschließen und baldmöglichst verarbeite.
Alle Technischen Daten beziehen sich auf Laborbedingungen 20 C / 65% r. F.
Untergrund:
Der Untergrund muss sauber und trocken sein, um einen guten Auftrag zu gewährleisten. muro Innenwandfarbe kann auf jeden festen, sauberen und griffigen Untergrund aufgebracht werden (z. B. auf mineralischen Putzen, Natursteinen und Kalksandsteinmauerwerk). Es haben sich auch tragfähige, alte Silikat- und Dispersionsfarbanstriche, sowie Kunstharzputze als geeignete Untergründe erwiesen. Auf Wunsch ist ein Abtönen der Silikat Innenwandfarbe möglich.
Wirkungsweise:
muro Silikat Innenwandfarbe kann, je nach Untergrund, mit oder ohne muro Silikatgrund als Haftvermittler genutzt werden. Durch die dauerhafte Verkieselung der Silikat Farbe während und nach der Trocknung, sowie der hohen Deckkraft ist sie besonders langlebig. muro Silikat Fassadenfarbe ist äußerst diffusionsfähig und kann nach DIN 18550 als wasserabweisend bezeichnet werden.
Sie ist schlagregenfest, unverseifbar und umweltfreundlich. Auf Wunsch ist sie in vielen
Farbtönen abtönbar.
Im ausgehärteten Zustand ist muro Silikat Innenwandfarbe physiologisch und ökologisch völlig unbedenklich
Verarbeitung:
Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und tragfähig sein. Bei Betonanstrich müssen Schalölreste entfernt und der Untergrund mit muro Ätzflüssigkeit vorbereitet werden.
Naturstein mit ausblühungsfreien Mitteln reinigen. Bei Kalksandstein sind nur frostbeständige Vormauersteine (einwandfrei verfugt) als Anstrichträger geeignet, außerdem sollte Kalksandsteinmauerwerk vor dem Anstrich gut lufttrocken (mind. 6-wöchige Ablüftung) sein.
Bei Neu- und Altputz ist ein Fluatieren mit muro Ätzflüssigkeit empfehlenswert.
Anstrichaufbau 1:
Ungestrichene, feste, schwach und gleichzeitig saugende Untergründe, vorwiegend Neuputz:
Grundanstrich: 1x muro Innenwandfarbe + 50 % muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Schlussanstrich: 1x muro Innenwandfarbe + 10 % muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Anstrichaufbau 2:
Alte, sandende, stark und ungleichmäßig saugende Putze, glatte Putze, Betonflächen, Naturstein-, Kalksandsteinmauerwerk, alte mineralische Anstriche:
Grundanstrich: 1x muro Silikatgrund (1 : 1 mit Wasser verdünnt, bei stark saugenden Untergründen unverdünnt), Kalksandstein 2x nass in nass grundieren.
Zwischenanstrich: 1x muro Innenwandfarbe + 10 bis 20 % muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Schlussanstrich: 1x muro Innenwandfarbe + 0 bis 10 % muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Der Zeitabstand zwischen den Anstrichen muss mindestens 12 Stunden betragen.
Die Verarbeitung erfolgt am besten mit Deckenbürsten, bei Airless-Pistolen ist eine Spezialdüse erforderlich.
Das Abtönen erfolgt mit muro Silikatabtönfarben. Erst mischen, dann mit Wasser verdünnen.
Eine Verdünnung erfolgt grundsätzlich mit muro Silikatgrund (vorher 1 : 1 mit Wasser verdünnt).
Die Reinigung der Werkzeuge erfolgt nach deren Gebrauch.
Bei Vollton-Anstrichen ist durch Probeanstrich die für die ausreichende Deckfähigkeit erforderliche Zahl von Anstrichen zu prüfen.
Abdeckarbeiten sind unumgänglich, da Spritzer auf Glas, Naturstein, Klinker usw. zur Fleckenbildung führen (Verätzung).
Die Entsorgung eingetrockneter Reste erfolgt über die Hausmülldeponie.
Sicherheitsratschläge:
Die muro Bio Silikat-Innenwandfarbe ist keine kennzeichnungspflichtige Zubereitung im Sinne der Gefahrenstoffverordnung vom 26.08.1986.
Bei Berührung mit den Augen bzw. der Haut gründlich mit Wasser aus- bzw. abspülen; beschmutzte, getränkte Kleidung ausziehen.
Aufgrund ihrer Alkalität sollten keine größeren Mengen der frischen Farbe ins Grundwasser oder in die Kanalisation gelangen, Wassergefährdungsklasse WGK = 1.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden