- Bauchemie
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- MAKITA Zubehör
- Malerbedarf
-
Reiniger
- Alles- & Allzweckreiniger
- Autopflege
- Bodenbeschichtungen
-
Desinfektionsmittel
- Duftreiniger
- Feinsteinzeugreiniger
- Glas & Rahmenreiniger
- Graffitilöser & Schutz
- Grundreiniger
- Handreinigung & Pflege
- Holzpflege & Holzreiniger
- Neutral- & Alkoholreiniger
- Oberflächenschutz
- Sanitär- & Badreiniger
- Waschmittel
- Wischpflege
- Wischwachse
- Sonder- / Spezialreiniger
- Rohbau
- Schrauben
- Schwimmbadtechnik
- Trockenbau
- Palettenware
- Heizung
- Posten
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
177,78 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
-
Beschreibung
Produktinformationen "Linker Chemie Xyloquat® Gard Desinfektionsreiniger Flächendesinfektion 10,1 L"
Linker Chemie Xyloquat® Gard Desinfektionsreiniger Flächendesinfektion 10,1 L
Flächendesinfektionsreiniger für den Hospital- und Altenheimeinsatz.
Anwendungsgebiete
Hocheffektiver Desinfektionsreiniger mit einer guten Wirksamkeit gegenüber
Bakterien, Viren, Hefen und Pilzen.
Xyloquat Gard ist ideal für die Flächendesinfektion in
Hospital-, Arztpraxen-, Pflegeheim-und Seniorenheimbereich, Kitas und Schulen, Sportstätten, Fitnesscentern (Flächen und Geräte), Restaurant-und Kantinenbereich, Waschkauen, Thermalbäder etc.
Das Produkt ist frei von QAV (Quatränere Ammoniumverbindungen, Benzalkoniumchlorid) und erfüllt somit die neusten EU-Vorgaben.Ferner enthält Xyloquat Gardkeine Alkohole wodurch Flächen und Materialien geschont werden.
Xyloquat Gard kann auf nahezu allen Oberflächen eingesetzt werden.
Eingereicht für die Aufnahme in die neuste VAH Listung
✓ Wirksam gegen..
P.aeruginosa, S.aureus , E.coli, Colibakterium und E.hirae, (Influenza, Pocken, BVDV (Pestviren)) HBV, HCV, HIV oder andere Orthomyxoviren sowie tierischer und menschlicher Influenza (z.B. H5N1 und H1N1)
✓ frei von QAV
(Quatränere Ammoniumverbindungen, Benzalkoniumchlorid) und erfüllt somit die neusten EU-Vorgaben.Ferner enthält Xyloquat Gardkeine Alkohole wodurch Flächen und Materialien geschont werden.
Verarbeitung
Xyloquat Gard wird im Wischverfahren angewendet.
Folgende Dosierungen und Einwirkzeiten anwenden:
Bakterielle Desinfektion von nicht porösen harten Oberflächen in Gegenwart von hohen organischen Belastungen:Verdünnung / Einwirkzeit:
1,00 % 15 min.
0,75 % 30 min.
0,50 % 60 min.
0,25 % 240 min.Tuberkulozide Wirkung:
Verdünnung: Einwirkzeit: 1,00 % 60 min.
Fungizide Wirkung:Verdünnung: Einwirkzeit: 0,50 % 15 min.
Bakterielle Wirkung gegenüber alltäglichen Belastungen (P.aeruginosa, S.aureus , E.coli, Colibakterium und E.hirae) auf harten Oberflächen wie z.B. Sportgeräte: Verdünnung:Einwirkzeit: 1,00 % 5 min.
Wirkung gegenüber Viren (Influenza, Pocken, BVDV (Pestviren)):
Verdünnung: Einwirkzeit:
2,00 % 30 min.
Ebenfalls wirksam gegenüber HBV, HCV, HIV oder andere Orthomyxoviren sowie tierischer und menschlicher Influenza (z.B. H5N1 und H1N1)Hinweise
Xyloquat Gard nur mit geeigneter Schutzkleidung (Handschuhe, Schutzbrille) anwenden und Haut-/ Mundkontakt vermeiden.
Bei Unwohlsein sofort Arzt aufsuchen.
Nicht geeignet für säureempfindliche Beläge. Vor der Erstanwendung Probeauftrag vornehmen. enthält gemäß 648/2004/EG: Bis (3- aminopropyl) dodecylpropan-1,3- diamin <10%
Mögliche Gefahren
Einstufung des Stoffs oder Gemischs - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrenkategorien
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Hautätz. 1A
Schwere Augenschädigung/Augenreizung: Augenschäd. 1
Gewässergefährdend: Aqu. akut 1
Gewässergefährdend: Aqu. chron. 2
Gefahrenhinweise:Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Kennzeichnungselemente - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin
Natriumlaurylethersulfat
Trideceth-3
Milchsäure
Signalwort: Achtung
Piktogramme: siehe ArtikelbilderGefahrenhinweise
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Sicherheitshinweise
P501 Inhalt/Behälter unter Beachtung der örtlichen, behördlichen Bestimmungen der
Entsorgung zuführen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung
sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.Sollte es sich beim Produkt/Reiniger um ein Biozidprodukt handeln, so ist folgendes dringend zu beachten: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Bewertungen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Downloads
Downloads
Produktinformationen "Linker Chemie Xyloquat® Gard Desinfektionsreiniger Flächendesinfektion 10,1 L"
Linker Chemie Xyloquat® Gard Desinfektionsreiniger Flächendesinfektion 10,1 L
Flächendesinfektionsreiniger für den Hospital- und Altenheimeinsatz.
Anwendungsgebiete
Hocheffektiver Desinfektionsreiniger mit einer guten Wirksamkeit gegenüber
Bakterien, Viren, Hefen und Pilzen.
Xyloquat Gard ist ideal für die Flächendesinfektion in
Hospital-, Arztpraxen-, Pflegeheim-und Seniorenheimbereich, Kitas und Schulen, Sportstätten, Fitnesscentern (Flächen und Geräte), Restaurant-und Kantinenbereich, Waschkauen, Thermalbäder etc.
Das Produkt ist frei von QAV (Quatränere Ammoniumverbindungen, Benzalkoniumchlorid) und erfüllt somit die neusten EU-Vorgaben.Ferner enthält Xyloquat Gardkeine Alkohole wodurch Flächen und Materialien geschont werden.
Xyloquat Gard kann auf nahezu allen Oberflächen eingesetzt werden.
Eingereicht für die Aufnahme in die neuste VAH Listung
✓ Wirksam gegen..
P.aeruginosa, S.aureus , E.coli, Colibakterium und E.hirae, (Influenza, Pocken, BVDV (Pestviren)) HBV, HCV, HIV oder andere Orthomyxoviren sowie tierischer und menschlicher Influenza (z.B. H5N1 und H1N1)
✓ frei von QAV
(Quatränere Ammoniumverbindungen, Benzalkoniumchlorid) und erfüllt somit die neusten EU-Vorgaben.Ferner enthält Xyloquat Gardkeine Alkohole wodurch Flächen und Materialien geschont werden.
Verarbeitung
Xyloquat Gard wird im Wischverfahren angewendet.
Folgende Dosierungen und Einwirkzeiten anwenden:
Bakterielle Desinfektion von nicht porösen harten Oberflächen in Gegenwart von hohen organischen Belastungen:
Verdünnung / Einwirkzeit:
1,00 % 15 min.
0,75 % 30 min.
0,50 % 60 min.
0,25 % 240 min.
Tuberkulozide Wirkung:
Verdünnung: Einwirkzeit: 1,00 % 60 min.
Fungizide Wirkung:
Verdünnung: Einwirkzeit: 0,50 % 15 min.
Bakterielle Wirkung gegenüber alltäglichen Belastungen (P.aeruginosa, S.aureus , E.coli, Colibakterium und E.hirae) auf harten Oberflächen wie z.B. Sportgeräte: Verdünnung:
Einwirkzeit: 1,00 % 5 min.
Wirkung gegenüber Viren (Influenza, Pocken, BVDV (Pestviren)):
Verdünnung: Einwirkzeit:
2,00 % 30 min.
Ebenfalls wirksam gegenüber HBV, HCV, HIV oder andere Orthomyxoviren sowie tierischer und menschlicher Influenza (z.B. H5N1 und H1N1)
Hinweise
Xyloquat Gard nur mit geeigneter Schutzkleidung (Handschuhe, Schutzbrille) anwenden und Haut-/ Mundkontakt vermeiden.
Bei Unwohlsein sofort Arzt aufsuchen.
Nicht geeignet für säureempfindliche Beläge. Vor der Erstanwendung Probeauftrag vornehmen. enthält gemäß 648/2004/EG: Bis (3- aminopropyl) dodecylpropan-1,3- diamin <10%
Mögliche Gefahren
Einstufung des Stoffs oder Gemischs - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrenkategorien
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Hautätz. 1A
Schwere Augenschädigung/Augenreizung: Augenschäd. 1
Gewässergefährdend: Aqu. akut 1
Gewässergefährdend: Aqu. chron. 2
Gefahrenhinweise:
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnungselemente - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin
Natriumlaurylethersulfat
Trideceth-3
Milchsäure
Signalwort: Achtung
Piktogramme: siehe Artikelbilder
Gefahrenhinweise
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P501 Inhalt/Behälter unter Beachtung der örtlichen, behördlichen Bestimmungen der
Entsorgung zuführen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung
sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Sollte es sich beim Produkt/Reiniger um ein Biozidprodukt handeln, so ist folgendes dringend zu beachten: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden