- Bauchemie
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- MAKITA Zubehör
- Malerbedarf
-
Reiniger
- Alles- & Allzweckreiniger
- Autopflege
- Bodenbeschichtungen
- Desinfektionsmittel
- Duftreiniger
- Feinsteinzeugreiniger
- Glas & Rahmenreiniger
- Graffitilöser & Schutz
- Grundreiniger
- Handreinigung & Pflege
- Holzpflege & Holzreiniger
- Neutral- & Alkoholreiniger
- Oberflächenschutz
-
Sanitär- & Badreiniger
- Waschmittel
- Wischpflege
- Wischwachse
- Sonder- / Spezialreiniger
- Rohbau
- Schrauben
- Schwimmbadtechnik
- Trockenbau
- Palettenware
- Heizung
- Posten
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
76,87 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
-
Beschreibung
Produktinformationen "Linker Chemie Abfluss Free Abflussreiniger 10,1 Liter"
Linker Chemie Abfluss Free Abflussreiniger 10,1 Liter
Flüssiger, schneller Abflussreiniger zur Entfernung organischer Verunreinigungen.
Abfluss Free ist ein chlorfreier, geruchsarmer, alkalischer Reiniger für Abfluss- und Rohrleistungssysteme, zur Entfernung organischer Verunreinigungen. Schnellwirkender Flüssigreiniger befreit verstopfte Abflüsse von organischen Verschmutzungen wie z. B. Haare, Seifenrückständen, Abwasserpilzen und textilen Fasern. Der Reiniger ist schwerer als Wasser und sinkt bis zur Verstopfung. Das Produkt bildet keine gesundheitsschädlichen Dämpfe. Abfluss Free greift Rohre und Dichtungen nicht an!
Verarbeitung:
Abflussreinigung Abfluss Free mit einem konzentrierten Schuss in den Abfluss gegeben. 5-15 Minuten einwirken lassen und mit viel Wasser nachspülen. Verstopfungen 200 ml einwirken lassen und anschließend mit viel Wasser nachspülen. Erhöhte Wirksamkeit bei Zugabe von heißem Wasser. 1:1.
Hinweise:
Produkt ist frostempfindlich. Vor Frost schützen! Nicht mit anderen Reinigungsmitteln mischen! Nicht verwenden, wenn vorher saure Reiniger Verwendet wurden oder sich Säuren aus Haushalt oder Betrieb im Abfluss befinden. Abfluss-Free wirkt stark ätzend. Daten aus Sicherheitsdatenblatt beachten!
Daten:
Dichte: 1,45 g/cm³
Kennzeichnung: GHS 05 / 07
AOX: frei
pH: >14 (Konz.)
Rid/ADR/GGVS: 8, III/UN1814
GISBAU-Code: GS50
Viskosität: 21,0 mm²/s
Abbaubarkeit: > 90 % (DOC)
WGK: 2
Produkt ist nur für den gewerblichen Einsatz bestimmt.Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrenkategorien:
Akute Toxizität: Akut Tox. 4
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Hautätz. 1A
Schwere Augenschädigung/Augenreizung: Augenschäd. 1
Gefahrenhinweise:
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
Verursacht schwere Augenschäden.
Kennzeichnungselemente
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Kaliumhydroxid (vgl. Ätzkali)
Signalwort: Gefahr.
Piktogramme: GHS05 Ätzwirkung / GHS07 Ausrufezeichen (siehe Bilder).
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
Sicherheitshinweise
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten! Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Ärztliche Behandlung notwendig.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Hautreaktionen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen , dann sofort Augenarzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Erbrechen Aspirationsgefahr beacheten. Mögliche schädliche Wirkung auf den Menschen und mögliche Symtome: Magenperforation. Sofort Arzt hinzuziehen. Kein Neutralisationsmittel verabreichen.Sollte es sich beim Produkt/Reiniger um ein Biozidprodukt handeln, so ist folgendes dringend zu beachten: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Bewertungen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Downloads
Downloads
Produktinformationen "Linker Chemie Abfluss Free Abflussreiniger 10,1 Liter"
Linker Chemie Abfluss Free Abflussreiniger 10,1 Liter
Flüssiger, schneller Abflussreiniger zur Entfernung organischer Verunreinigungen.
Abfluss Free ist ein chlorfreier, geruchsarmer, alkalischer Reiniger für Abfluss- und Rohrleistungssysteme, zur Entfernung organischer Verunreinigungen. Schnellwirkender Flüssigreiniger befreit verstopfte Abflüsse von organischen Verschmutzungen wie z. B. Haare, Seifenrückständen, Abwasserpilzen und textilen Fasern. Der Reiniger ist schwerer als Wasser und sinkt bis zur Verstopfung. Das Produkt bildet keine gesundheitsschädlichen Dämpfe. Abfluss Free greift Rohre und Dichtungen nicht an!
Verarbeitung:
Abflussreinigung Abfluss Free mit einem konzentrierten Schuss in den Abfluss gegeben. 5-15 Minuten einwirken lassen und mit viel Wasser nachspülen. Verstopfungen 200 ml einwirken lassen und anschließend mit viel Wasser nachspülen. Erhöhte Wirksamkeit bei Zugabe von heißem Wasser. 1:1.
Hinweise:
Produkt ist frostempfindlich. Vor Frost schützen! Nicht mit anderen Reinigungsmitteln mischen! Nicht verwenden, wenn vorher saure Reiniger Verwendet wurden oder sich Säuren aus Haushalt oder Betrieb im Abfluss befinden. Abfluss-Free wirkt stark ätzend. Daten aus Sicherheitsdatenblatt beachten!
Daten:
Dichte: 1,45 g/cm³
Kennzeichnung: GHS 05 / 07
AOX: frei
pH: >14 (Konz.)
Rid/ADR/GGVS: 8, III/UN1814
GISBAU-Code: GS50
Viskosität: 21,0 mm²/s
Abbaubarkeit: > 90 % (DOC)
WGK: 2
Produkt ist nur für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrenkategorien:
Akute Toxizität: Akut Tox. 4
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Hautätz. 1A
Schwere Augenschädigung/Augenreizung: Augenschäd. 1
Gefahrenhinweise:
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
Verursacht schwere Augenschäden.
Kennzeichnungselemente
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Kaliumhydroxid (vgl. Ätzkali)
Signalwort: Gefahr.
Piktogramme: GHS05 Ätzwirkung / GHS07 Ausrufezeichen (siehe Bilder).
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
Sicherheitshinweise
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten! Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Ärztliche Behandlung notwendig.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Hautreaktionen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen , dann sofort Augenarzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Erbrechen Aspirationsgefahr beacheten. Mögliche schädliche Wirkung auf den Menschen und mögliche Symtome: Magenperforation. Sofort Arzt hinzuziehen. Kein Neutralisationsmittel verabreichen.
Sollte es sich beim Produkt/Reiniger um ein Biozidprodukt handeln, so ist folgendes dringend zu beachten: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden