-
Bauchemie
- Ausgleichsmassen
- Dichtschlämme & Bitumen
- Estrich & Boden
- Fliesenkleber
- Fugenmörtel
- Garten- & Landschaftsbau
- Gewebekleber
- Grundierungen & Primer
- Innenputze
- Klimaputze
- Maschinenputze außen
- Mineralische Edelputze
- Pastöse Oberputze
-
Putze lose inkl. Silo
- Saniersysteme WTA
- Silikone & Klebstoffe
- Spachtelmassen
- Vor- & Mauermörtel
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- MAKITA Zubehör
- Malerbedarf
- Reiniger
- Rohbau
- Schrauben
- Schwimmbadtechnik
- Trockenbau
- Palettenware
- Heizung
- Posten
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
2.811,38 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
-
Beschreibung
Produktinformationen "6 Tonnen Baumit Gipsleicht-Glättputz Glätt 17 L lose inkl Silo-Servicegebühr"
6 Tonnen Baumit Gipsleicht-Glättputz Glätt 17 L lose inkl Silo-Servicegebühr
Niedriger Verbrauch. Geglättete und malerfertige Oberflächen. Hervorragende Verarbeitungseigenschaft
Baumit Glätt 17 L - Einlagiger Gipsleicht-Glättputz mit hoher Ergiebigkeit
Einlagiger Gipsleicht-Glättputz für Mauerwerk aller Art, für Wände und Decken im Innenbereich, optimale Glätteigenschaften, hohe Ergiebigkeit. Für häusliche Küchen und Bäder, besonders leichte Verarbeitung. Geprüft wohngesund. DIN 18550: P IV; DIN EN 13279-1: B4/50/2.
- Niedriger Verbrauch
- Geglättete und malerfertige Oberflächen
- Hervorragende Verarbeitungseigenschaften
Hochergiebiger Gipsleicht-Glättputz mit optimierter Oberflächenfestigkeit.
Produkt
Gipsleicht-Glättputz mit hoher Ergiebigkeit für die manuelle und maschinelle Verarbeitung. Gipsleicht-Putztrockenmörtel B4/50/2 nach DIN EN 13279-1.
Zusammensetzung
Gesteinskörnung, mineralischer Leichtzuschlag, Gips, Steinmehl und Zusätze zur besseren Verarbeitung.
Eigenschaften
- Baumit Glätt 17 L hat aufgrund des Anteils an Leichtzuschlägen neben einer hohen Ergiebigkeit hervorragende Verarbeitungseigenschaften wie gutes Standvermögen, leichtes Zuziehen und einen spannungsarmen Abbindeverlauf.
- Bietet lange Bearbeitungszeiten und wirkt luftfeuchtigkeitsregulierend.
Anwendung
- Putzmörtel für die Verwendung als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.
- Baumit Glätt 17 L kann zum Verputzen von Innenräumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit, einschließlich häuslicher Küchen und Bäder, eingesetzt werden.
- Einlagenputz für Mauerwerk aller Art, Beton an Wänden und Decken sowie auf allen üblichen Bauplatten und Putzträgern im Innenbereich.
- Vorwiegend zur Verwendung als Glättputz geeignet.
- Kann mit allen handelsüblichen Anstrichen und Beschichtungen versehen werden, soweit für diese die Mörtelgruppe B4/50/2 ausreichend ist.
- Oberflächenqualitäten: Q1 – Q4 (siehe auch Merkblatt „Putzoberflächen im Innenbereich“ vom Bundesverband der Gipsindustrie e.V.).
- Nicht in gewerblich genutzten Nassräumen einsetzen.
Technische Daten
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Druckfestigkeit: > 2 N/mm²
μ-Wert: ca. 10
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.450 W/(m·K) (für P = 50 %)
Tabellenwert nach EN 1745: ≤ 0.49 W/(m·K) (für P = 90 %)
Putzmörtelgruppe: B4/50/2 nach DIN EN 13279-1 / P IV nach DIN 18550-1:2018 / P IV a nach DIN 18550-2:1985
Baumit Glätt 17 L, 30 kg / Baumit Glätt 17 L, Silo
Körnung 0 mm - 1 mm 0 mm - 1 mm
Verbrauch ca. 0.8 kg/m²/mm ca. 0.8 kg/m²/mm
Ergiebigkeit ca. 37 l/Sack = 3,7 m²/Sack bei 10 mm Auftragsstärke ca. 1250 l/t
Wasserbedarf 15.5 l/Sack - 17.5 l/Sack 520 l/t - 580 l/t
Die angegebenen Verbrauchsangaben dienen zur Orientierung. Praxisbedingt ist dabei ein Mehrverbrauch von ca. 10 % zu berücksichtigen. Die Verbrauchsangaben sind abhängig von Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes sowie der Verarbeitungstechnik.
Lieferform
Papiersäcke, Sackinhalt 30 kg (40 Sack pro Palette = 1.200 kg) Silosystem
Lagerung
Trocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 3 Monate nicht überschreiten.
Qualitätssicherung
Ständige Überwachung und Kontrolle der Qualität und strenge Eingangskontrolle aller Rohstoffe. Die Firma besitzt ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 sowie ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 14001.
Untergrund
Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von Ausblühungen und haftmindernden Rückständen (Schmutz und Staub) sein. Die zu verputzende Fläche muss gleichmäßig ausgetrocknet sein. Betonflächen (maximale Betonfeuchte 3 Gew.-%) und andere glatte, nicht saugfähige Untergründe mit einem geeigneten Haftvermittler, z. B. BetonKontakt, vorbehandeln.
Bei stark und/oder ungleichmäßig saugendem Putzgrund ist eine Vorbehandlung mit Baumit GypsumPrimer vorzunehmen.
Verarbeitung
Anmischen von Hand mit geeignetem Werkzeug, wobei Kleinmengen mit dem Quirl angemischt werden sollten. Rationeller ist die Verarbeitung mit allen marktüblichen Verputz- und Mischmaschinen. Eine automatische Putzversorgung bis an die Wand wird durch den Einsatz von Silo- und Fördersystemen für Feinputzmaschinen oder einer Silomischstation in Verbindung mit leistungsfähigen Mörtelpumpen ermöglicht. Anmischen nur mit Wasser ohne sonstige Zusätze.
Weitere Informationen hierzu unter: https://baumit.de/silo-maschinentechnik-kombi
Unter diesem Link finden Sie die entsprechenden Hinweise zu einer optimalen Kombination von
Material und Maschinentechnik.Die mittlere Putzdicke beträgt bei einlagiger Verarbeitung 10 mm, in einzelnen Bereichen ist eine Mindestauftragsdicke von 5 mm ausreichend. Auf Betonflächen an der Decke beträgt die maximale Putzdicke 15 mm, wenn nicht mit Putzträgern gearbeitet wird. Der planverzogene und nach dem Ansteifen mit dem Traufelrücken oder der Putzlatte nachgezogene Putz kann mit der Glättkelle o. Ä.
abgeglättet werden.Bei vorgesehener Fliesenverlegung ist die Putzfläche scharf abzuziehen und darf nicht gefilzt oder geglättet werden.
Wird in zwei Lagen gearbeitet, ist die 1. Lage gut aufzurauen und darf erst nach ausreichender Austrocknung (weißtrocken) und dem Auftragen von BetonKontakt überputzt werden.
Geschossdecken (Deckenflächen) sind mit einer Dehnungsfuge oder nach dem Verputzen mit einem Kellenschnitt von den Wandflächen zu trennen.Allgemeines und Hinweise
In geschlossenen Bauten ist zur ordnungsgemäßen Austrocknung eine ausreichende Querbelüftung notwendig, damit der Putz seine Festigkeit erreicht, keine Sinterschichten entstehen oder sich Rost im Bereich der Putzprofile bildet.
Trocknungsprozess durch gezieltes Stoßlüften und Heizen unterstützen. Heizungen langsam steigernd in Betrieb nehmen und lüften.
Vor weiteren Beschichtungen, z. B. Fliesen, Tapeten, Anstriche usw., muss der Putz vollständig ausgetrocknet sein.
Für eine dauerhafte und ausreichende Haftung auf Betonflächen ist ein trockener Untergrund unbedingt erforderlich. Kann eine maximale Feuchtigkeit von 3 % nicht gewährleistet werden oder handelt es sich um einen Leichtbetonuntergrund, sollte auf kalk-zement-gebundene Haftputze (z. B. multiContact MC 55 W, Multi MPH 50) zurückgegriffen werden.
Zusätzliche Hinweise finden Sie im Merkblatt „Gipsputze und gipshaltige Putze auf Beton“.
Nicht unter + 5 °C und über + 30 °C Material-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen. DIN EN 13914, DIN 18550, DIN EN 13279-1 und DIN 18350 (VOB, Teil C) beachten.
Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Material oder dessen Verarbeitung, beraten Sie unsere jeweils zuständigen Außendienst-Fachberater gern detailliert und objektbezogen.
- Bewertungen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Downloads
Produktinformationen "6 Tonnen Baumit Gipsleicht-Glättputz Glätt 17 L lose inkl Silo-Servicegebühr"
6 Tonnen Baumit Gipsleicht-Glättputz Glätt 17 L lose inkl Silo-Servicegebühr
Niedriger Verbrauch. Geglättete und malerfertige Oberflächen. Hervorragende Verarbeitungseigenschaft
Baumit Glätt 17 L - Einlagiger Gipsleicht-Glättputz mit hoher Ergiebigkeit
Einlagiger Gipsleicht-Glättputz für Mauerwerk aller Art, für Wände und Decken im Innenbereich, optimale Glätteigenschaften, hohe Ergiebigkeit. Für häusliche Küchen und Bäder, besonders leichte Verarbeitung. Geprüft wohngesund. DIN 18550: P IV; DIN EN 13279-1: B4/50/2.
- Niedriger Verbrauch
- Geglättete und malerfertige Oberflächen
- Hervorragende Verarbeitungseigenschaften
Hochergiebiger Gipsleicht-Glättputz mit optimierter Oberflächenfestigkeit.
Produkt
Gipsleicht-Glättputz mit hoher Ergiebigkeit für die manuelle und maschinelle Verarbeitung. Gipsleicht-Putztrockenmörtel B4/50/2 nach DIN EN 13279-1.
Zusammensetzung
Gesteinskörnung, mineralischer Leichtzuschlag, Gips, Steinmehl und Zusätze zur besseren Verarbeitung.
Eigenschaften
- Baumit Glätt 17 L hat aufgrund des Anteils an Leichtzuschlägen neben einer hohen Ergiebigkeit hervorragende Verarbeitungseigenschaften wie gutes Standvermögen, leichtes Zuziehen und einen spannungsarmen Abbindeverlauf.
- Bietet lange Bearbeitungszeiten und wirkt luftfeuchtigkeitsregulierend.
Anwendung
- Putzmörtel für die Verwendung als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.
- Baumit Glätt 17 L kann zum Verputzen von Innenräumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit, einschließlich häuslicher Küchen und Bäder, eingesetzt werden.
- Einlagenputz für Mauerwerk aller Art, Beton an Wänden und Decken sowie auf allen üblichen Bauplatten und Putzträgern im Innenbereich.
- Vorwiegend zur Verwendung als Glättputz geeignet.
- Kann mit allen handelsüblichen Anstrichen und Beschichtungen versehen werden, soweit für diese die Mörtelgruppe B4/50/2 ausreichend ist.
- Oberflächenqualitäten: Q1 – Q4 (siehe auch Merkblatt „Putzoberflächen im Innenbereich“ vom Bundesverband der Gipsindustrie e.V.).
- Nicht in gewerblich genutzten Nassräumen einsetzen.
Technische Daten
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Druckfestigkeit: > 2 N/mm²
μ-Wert: ca. 10
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.450 W/(m·K) (für P = 50 %)
Tabellenwert nach EN 1745: ≤ 0.49 W/(m·K) (für P = 90 %)
Putzmörtelgruppe: B4/50/2 nach DIN EN 13279-1 / P IV nach DIN 18550-1:2018 / P IV a nach DIN 18550-2:1985
Baumit Glätt 17 L, 30 kg / Baumit Glätt 17 L, Silo
Körnung 0 mm - 1 mm 0 mm - 1 mm
Verbrauch ca. 0.8 kg/m²/mm ca. 0.8 kg/m²/mm
Ergiebigkeit ca. 37 l/Sack = 3,7 m²/Sack bei 10 mm Auftragsstärke ca. 1250 l/t
Wasserbedarf 15.5 l/Sack - 17.5 l/Sack 520 l/t - 580 l/t
Die angegebenen Verbrauchsangaben dienen zur Orientierung. Praxisbedingt ist dabei ein Mehrverbrauch von ca. 10 % zu berücksichtigen. Die Verbrauchsangaben sind abhängig von Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes sowie der Verarbeitungstechnik.
Lieferform
Papiersäcke, Sackinhalt 30 kg (40 Sack pro Palette = 1.200 kg) Silosystem
Lagerung
Trocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 3 Monate nicht überschreiten.
Qualitätssicherung
Ständige Überwachung und Kontrolle der Qualität und strenge Eingangskontrolle aller Rohstoffe. Die Firma besitzt ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 sowie ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 14001.
Untergrund
Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von Ausblühungen und haftmindernden Rückständen (Schmutz und Staub) sein. Die zu verputzende Fläche muss gleichmäßig ausgetrocknet sein. Betonflächen (maximale Betonfeuchte 3 Gew.-%) und andere glatte, nicht saugfähige Untergründe mit einem geeigneten Haftvermittler, z. B. BetonKontakt, vorbehandeln.
Bei stark und/oder ungleichmäßig saugendem Putzgrund ist eine Vorbehandlung mit Baumit GypsumPrimer vorzunehmen.
Verarbeitung
Anmischen von Hand mit geeignetem Werkzeug, wobei Kleinmengen mit dem Quirl angemischt werden sollten. Rationeller ist die Verarbeitung mit allen marktüblichen Verputz- und Mischmaschinen. Eine automatische Putzversorgung bis an die Wand wird durch den Einsatz von Silo- und Fördersystemen für Feinputzmaschinen oder einer Silomischstation in Verbindung mit leistungsfähigen Mörtelpumpen ermöglicht. Anmischen nur mit Wasser ohne sonstige Zusätze.
Weitere Informationen hierzu unter: https://baumit.de/silo-maschinentechnik-kombi
Unter diesem Link finden Sie die entsprechenden Hinweise zu einer optimalen Kombination von
Material und Maschinentechnik.
Die mittlere Putzdicke beträgt bei einlagiger Verarbeitung 10 mm, in einzelnen Bereichen ist eine Mindestauftragsdicke von 5 mm ausreichend. Auf Betonflächen an der Decke beträgt die maximale Putzdicke 15 mm, wenn nicht mit Putzträgern gearbeitet wird. Der planverzogene und nach dem Ansteifen mit dem Traufelrücken oder der Putzlatte nachgezogene Putz kann mit der Glättkelle o. Ä.
abgeglättet werden.
Bei vorgesehener Fliesenverlegung ist die Putzfläche scharf abzuziehen und darf nicht gefilzt oder geglättet werden.
Wird in zwei Lagen gearbeitet, ist die 1. Lage gut aufzurauen und darf erst nach ausreichender Austrocknung (weißtrocken) und dem Auftragen von BetonKontakt überputzt werden.
Geschossdecken (Deckenflächen) sind mit einer Dehnungsfuge oder nach dem Verputzen mit einem Kellenschnitt von den Wandflächen zu trennen.
Allgemeines und Hinweise
In geschlossenen Bauten ist zur ordnungsgemäßen Austrocknung eine ausreichende Querbelüftung notwendig, damit der Putz seine Festigkeit erreicht, keine Sinterschichten entstehen oder sich Rost im Bereich der Putzprofile bildet.
Trocknungsprozess durch gezieltes Stoßlüften und Heizen unterstützen. Heizungen langsam steigernd in Betrieb nehmen und lüften.
Vor weiteren Beschichtungen, z. B. Fliesen, Tapeten, Anstriche usw., muss der Putz vollständig ausgetrocknet sein.
Für eine dauerhafte und ausreichende Haftung auf Betonflächen ist ein trockener Untergrund unbedingt erforderlich. Kann eine maximale Feuchtigkeit von 3 % nicht gewährleistet werden oder handelt es sich um einen Leichtbetonuntergrund, sollte auf kalk-zement-gebundene Haftputze (z. B. multiContact MC 55 W, Multi MPH 50) zurückgegriffen werden.
Zusätzliche Hinweise finden Sie im Merkblatt „Gipsputze und gipshaltige Putze auf Beton“.
Nicht unter + 5 °C und über + 30 °C Material-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen. DIN EN 13914, DIN 18550, DIN EN 13279-1 und DIN 18350 (VOB, Teil C) beachten.
Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Material oder dessen Verarbeitung, beraten Sie unsere jeweils zuständigen Außendienst-Fachberater gern detailliert und objektbezogen.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden