Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
1.353,21 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
-
Beschreibung
Produktinformationen "42 Sack Rywa Rywalit MK Flex Marmorkleber Fliesenkleber C2 FT Weiss 25 kg"
42 Sack Rywa Rywalit MK Flex Marmorkleber Fliesenkleber C2 FT Weiss 25 kg
Schnell abbindender Flex-Marmor-Klebemörtel zur Verlegung von Marmor- und Natursteinbelägen.
42 Sack Rywa Rywalit MK WEISS Marmorkleber C2 FT der DIN EN 12004 Weiss a 25 kg - 1050 kg
Schnell abbindender Flex-Marmor-Klebemörtel zur Verlegung von Marmor- und Natursteinbelägen mit Toleranzausgleich, für innen und außen, geprüft nach C2 FT der DIN EN 12004.
Anwendungsgebiete:
Rywalit® MK Weiß Marmorkleber ist ein weißer, flexibler, mineralischer, schnell abbindender Verlegemörtel für die Verlegung von Marmor- und Natursteinplatten. Der Rywalit® MK Weiß eignet sich besonders für z.B. Marmor, Kalksteinplatten, Granit, Quarzit u.ä., seine hohe kristalline Wasserbindung reduziert mögliche Verfärbungen bei Natur- und Kunststeinplatten. Er ist geeignet zum Verkleben von Wand- und Bodenplatten, Spaltplatten und –riemchen und eignet sich besonders zum Verkleben von Zementfliesen, wirkt der Verformung bei dafür bekannten Natur- und Kunststeinplatten entgegen.
Der Rywalit® MK Weiß Marmorkleber ist geeignet zum Ausgleich von Toleranzen der Ansetz- und Verlegeflächen von 3 mm bis 12 mm.
In Wohnbereichen, Gewerbe- und Industrie sowie Feucht- und Nassräumen, im Außenbereich auf Balkonen und Terrassen.Geeignete Untergründe:
- Anhydrit- und Anhydritfließestriche
- Alte Fliesenbeläge
- Beheizte Wand- und Bodenkonstruktionen
- Betonwerksteinbeläge
- Beton
- Elektrische Fußbodenheizung
- Gipsputz
- Gipskarton- und Gipsfaserplatten
- Gussasphaltestriche, abgesandet (IC10 und IC15 nach DIN 18534 und DIN 18560) Zementputz, Kalkzementputz (CSII bis CSIV nach DIN EN 998-1,
- Druckfestigkeit 2,5 N/mm²)
- Leichtbeton
- Naturstein- oder Terrazzo
- Trockenestriche
- Technicel® Bauplatten
- Technicel®-Rywalit® Dichtbahn
- Technicel® TEM 100 Entkopplungsbahn
- Technicel® TEAM 100 Entkopplungsbahn
- RYWATEX Dämm- und Entkopplungsplatten
- Rywalit® Dichtungsschlämmen
- Rywalit® Lastodicht
- Rywalit® Nivellier- und Ausgleichsmassen
- Vollfugiges Mauerwerk
- Zementfaserplatten
- Zement- und Zementfließestriche
Untergrundvorbehandlung:
- Untergründe müssen grundsätzlich sauber, tragfähig, eben, belegreif, druckfest und durchbiegungsfrei sein.
- Haftvermindernde Bestandteile an der Oberfläche sind zu entfernen.
- Bei Anwendung Fliese auf Fliese: evtl. reinigen und entfetten.
- Beton: evtl. strahlen und/oder schleifen.
- Estrichrisse können mit Rywapox Gießharz kraftschlüssig verharzt werden.
- Bauwerksfugen und Bewegungsfugen sind 1 zu 1 aus dem Untergrund zu übernehmen.
- Unebenheiten im Bodenbereich können mit den auf den Untergrund abgestimmten Rywalit® Nivellier- und Ausgleichsmassen ausgeglichen werden.
- Unebenheiten im Wandbereich können mit der Rywalit® GF 40 S standfesten Spachtelmasse überarbeitet werden.
- Zementestriche müssen mindestens 28 Tage alt sein, Beton mindestens 6 Monate.
- Calciumsulfatestriche: der max. Restfeuchtegehalt zur Belegreife beträgt hier ≤ 0,5% CM und ≤ 0,3% CM bei Heizestrichen (bitte CM-Messung durchführen). Wir empfehlen einen Reinigungsschliff durchzuführen und abhängig von Fliesenformat eine Grundierung mit Rywapox Dichtgrund/Quarzsand oder Rywalit® Sperr und Haftgrund. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Technicel® Systemlösung: „Fliesen verlegen auf Anhydrit-Estriche“.
Grundierung:
Stark saugende, mineralische Untergründe
- z.B. belegreifer Zementestrich, Zement- und Kalkzementputz, … Rywalit® Tiefengrund LF /
Tiefengrund Rapid LF
Feuchtigkeitsempfindliche Untergründe
- z.B. Gipsputze, Holzuntergründe ... Rywalit® Sperr- und Haftgrund
Glatte, nicht saugende Untergründe
- z.B. alte Fliesen und alte Anstriche, Beton, polierter Beton ... Rywalit® Haft- und Kontaktgrund
Verarbeitungshinweise:
- 7,0 - 7,5 Liter Wasser in einem sauberen Gefäß vorlegen.
- 25 kg Rywalit® MK Weiss mit einem Rührwerk kräftig einrühren, bis ein geschmeidiger, dickpastöser Mörtel entsteht.
- Reifezeit von ca. 3 Minuten einhalten, danach noch einmal kräftig durchrühren.
- Rywalit® MK Weiss zunächst mit der Glätteseite des Zahnspachtel auftragen, dann den Natursteinkleber mit einem geeigneten Zahnspachtel verteilen.
- Insbesondere Natur- und Kunststeinplatten, aber auch Keramikfliesen sind rückseitig vor dem Verlegen von Trennmitteln, wie Staub oder einem Wasserfilme, zu befreien.
- Ziehen Sie eine Kontaktschicht des Klebemörtels auf die Rückseite der Natursteinplatten auf.
- Anschließend wird die Natursteinplatte in das Kleberbett eingeschoben und leicht angeklopft.
- Die Natursteinplatten innerhalb der offenen Zeit von ca. 15 Minuten einlegen (Hautbildung prüfen).
- Die Platten können bis zu ca. 10 Minuten nach dem Verlegen noch ausgerichtet werden.
- Nur so viel Mörtel anmischen wie innerhalb der Verarbeitungszeit verbraucht werden kann, angesteifter Mörtel darf nicht wieder mit Wasser aufgerührt werden.
- Beim Verlegen von Natursteinplatten auf Heizestrichen ist das ZDB Merkblatt „Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf beheizten zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen“ zu beachten.
- Zur hohlraumfreien Verlegung (z.B. auf Terrassen, Balkonen, an Fassaden, in Schwimmbädern und bei großformatigen Platten) ist das kombinierte Verfahren, auch Buttering-Floating-Verfahren genannt, anzuwenden. Hierbei wird zur Mörtelschicht auf dem Untergrund, zusätzlich eine Mörtelschicht, mit der Zahnkelle, auf die Plattenrückseite aufgetragen.
Bitte beachten Sie:
- Bei dünnen, stark saugenden Natursteinplatten kann nach der Verlegung eine leichte Dunkelfärbung eintreten, diese bildet sich aber nach Trocknung des Rywalit® MK weiss in der Regel rückstandslos zurück.
- Verfärbungen durch organische (Fossile Inhaltsstoffe) und anorganische (Eisen-, Calciumverbindungen) Inhaltsstoffe oder wasserlöslichen Substanzen im Naturstein, sind beim Einsatz von wässrigen Klebesystemen wie dem MK Weiss nicht in Gänze auszuschließen. (Bitte Probeverklebung durchführen).
- Auch bei dünnschichtigen Natursteinen die stark zur Verformung neigen, ist es sinnvoll im Vorfeld vor der Verlegung, eine Probeverklebung durchzuführen.
- Natursteinbeläge nicht im Punktklebeverfahren verkleben.
- Marmor und kalzitische Natursteine niemals mit sauren Zementschleierentfernern absäuern.
- Im Außenbereich nur Naturstein verwenden, der dafür geeignet ist.
Technische Daten
Lieferform: Pulver
Farbe: weiß
Lieferform: 25 kg Sack, 42 Sack pro Palette.
CE- Konformität: C2FT nach DIN EN 12004 • Haftzugfestigkeiten Trockenlagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Nasslagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Warmlagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Frost-Tau-Lagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten nach 6 Std. Trockenlagerung ≥ 0,5 N/mm²Mischungsverhältnis: ca. 7,0 - 7,5 Liter Wasser pro 25 kg Pulver
Reifezeit: ca. 3 min.
Offene Zeit*: ca. 15 min.
Korrigierzeit: ca. 10 min.
Verarbeitungszeit*: ca. 30 min.
Begehbar* / Verfugbar*: nach ca. 6 Std. (abhängig von Schichtdicke)
Verarbeitungstemperatur: +5°C bis + 25°C (Untergrundtemperatur)
Temperaturbeständigkeit: -15°C bis +70°C
Maximum Schichtdicke: 12 mm
GISCODE: chromatarm gemäß TRGS 613
Verbrauch:
- Zahnung 4 x 4 x 4 mm: ca. 1,4 kg/m²
- Zahnung 6 x 6 x 6 mm: ca. 2,2 kg/m²
- Zahnung 8 x 8 x 8 mm: ca. 2,8 kg/m²
- Zahnung 10 x 10 x 10 mm: ca. 3,6 kg/m²
- Zahnung 12 x 12 x 12 mm: ca. 4,4 kg/m²
*Bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte entsprechend.
Lieferform: 25 kg Sack, 42 Sack pro Palette.
Sicherheitshinweise: Bitte das Sicherheitsdatenblatt beachten.
Lagerung und Haltbarkeit: Trocken lagern, im verschlossenen
Originalgebinde: 6 Monate lagerfähig.
- Bewertungen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Downloads
Downloads
Produktinformationen "42 Sack Rywa Rywalit MK Flex Marmorkleber Fliesenkleber C2 FT Weiss 25 kg"
42 Sack Rywa Rywalit MK Flex Marmorkleber Fliesenkleber C2 FT Weiss 25 kg
Schnell abbindender Flex-Marmor-Klebemörtel zur Verlegung von Marmor- und Natursteinbelägen.
42 Sack Rywa Rywalit MK WEISS Marmorkleber C2 FT der DIN EN 12004 Weiss a 25 kg - 1050 kg
Schnell abbindender Flex-Marmor-Klebemörtel zur Verlegung von Marmor- und Natursteinbelägen mit Toleranzausgleich, für innen und außen, geprüft nach C2 FT der DIN EN 12004.
Anwendungsgebiete:
Rywalit® MK Weiß Marmorkleber ist ein weißer, flexibler, mineralischer, schnell abbindender Verlegemörtel für die Verlegung von Marmor- und Natursteinplatten. Der Rywalit® MK Weiß eignet sich besonders für z.B. Marmor, Kalksteinplatten, Granit, Quarzit u.ä., seine hohe kristalline Wasserbindung reduziert mögliche Verfärbungen bei Natur- und Kunststeinplatten. Er ist geeignet zum Verkleben von Wand- und Bodenplatten, Spaltplatten und –riemchen und eignet sich besonders zum Verkleben von Zementfliesen, wirkt der Verformung bei dafür bekannten Natur- und Kunststeinplatten entgegen.
Der Rywalit® MK Weiß Marmorkleber ist geeignet zum Ausgleich von Toleranzen der Ansetz- und Verlegeflächen von 3 mm bis 12 mm.
In Wohnbereichen, Gewerbe- und Industrie sowie Feucht- und Nassräumen, im Außenbereich auf Balkonen und Terrassen.
Geeignete Untergründe:
- Anhydrit- und Anhydritfließestriche
- Alte Fliesenbeläge
- Beheizte Wand- und Bodenkonstruktionen
- Betonwerksteinbeläge
- Beton
- Elektrische Fußbodenheizung
- Gipsputz
- Gipskarton- und Gipsfaserplatten
- Gussasphaltestriche, abgesandet (IC10 und IC15 nach DIN 18534 und DIN 18560) Zementputz, Kalkzementputz (CSII bis CSIV nach DIN EN 998-1,
- Druckfestigkeit 2,5 N/mm²)
- Leichtbeton
- Naturstein- oder Terrazzo
- Trockenestriche
- Technicel® Bauplatten
- Technicel®-Rywalit® Dichtbahn
- Technicel® TEM 100 Entkopplungsbahn
- Technicel® TEAM 100 Entkopplungsbahn
- RYWATEX Dämm- und Entkopplungsplatten
- Rywalit® Dichtungsschlämmen
- Rywalit® Lastodicht
- Rywalit® Nivellier- und Ausgleichsmassen
- Vollfugiges Mauerwerk
- Zementfaserplatten
- Zement- und Zementfließestriche
Untergrundvorbehandlung:
- Untergründe müssen grundsätzlich sauber, tragfähig, eben, belegreif, druckfest und durchbiegungsfrei sein.
- Haftvermindernde Bestandteile an der Oberfläche sind zu entfernen.
- Bei Anwendung Fliese auf Fliese: evtl. reinigen und entfetten.
- Beton: evtl. strahlen und/oder schleifen.
- Estrichrisse können mit Rywapox Gießharz kraftschlüssig verharzt werden.
- Bauwerksfugen und Bewegungsfugen sind 1 zu 1 aus dem Untergrund zu übernehmen.
- Unebenheiten im Bodenbereich können mit den auf den Untergrund abgestimmten Rywalit® Nivellier- und Ausgleichsmassen ausgeglichen werden.
- Unebenheiten im Wandbereich können mit der Rywalit® GF 40 S standfesten Spachtelmasse überarbeitet werden.
- Zementestriche müssen mindestens 28 Tage alt sein, Beton mindestens 6 Monate.
- Calciumsulfatestriche: der max. Restfeuchtegehalt zur Belegreife beträgt hier ≤ 0,5% CM und ≤ 0,3% CM bei Heizestrichen (bitte CM-Messung durchführen). Wir empfehlen einen Reinigungsschliff durchzuführen und abhängig von Fliesenformat eine Grundierung mit Rywapox Dichtgrund/Quarzsand oder Rywalit® Sperr und Haftgrund. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Technicel® Systemlösung: „Fliesen verlegen auf Anhydrit-Estriche“.
Grundierung:
Stark saugende, mineralische Untergründe
- z.B. belegreifer Zementestrich, Zement- und Kalkzementputz, … Rywalit® Tiefengrund LF /
Tiefengrund Rapid LF
Feuchtigkeitsempfindliche Untergründe
- z.B. Gipsputze, Holzuntergründe ... Rywalit® Sperr- und Haftgrund
Glatte, nicht saugende Untergründe
- z.B. alte Fliesen und alte Anstriche, Beton, polierter Beton ... Rywalit® Haft- und Kontaktgrund
Verarbeitungshinweise:
- 7,0 - 7,5 Liter Wasser in einem sauberen Gefäß vorlegen.
- 25 kg Rywalit® MK Weiss mit einem Rührwerk kräftig einrühren, bis ein geschmeidiger, dickpastöser Mörtel entsteht.
- Reifezeit von ca. 3 Minuten einhalten, danach noch einmal kräftig durchrühren.
- Rywalit® MK Weiss zunächst mit der Glätteseite des Zahnspachtel auftragen, dann den Natursteinkleber mit einem geeigneten Zahnspachtel verteilen.
- Insbesondere Natur- und Kunststeinplatten, aber auch Keramikfliesen sind rückseitig vor dem Verlegen von Trennmitteln, wie Staub oder einem Wasserfilme, zu befreien.
- Ziehen Sie eine Kontaktschicht des Klebemörtels auf die Rückseite der Natursteinplatten auf.
- Anschließend wird die Natursteinplatte in das Kleberbett eingeschoben und leicht angeklopft.
- Die Natursteinplatten innerhalb der offenen Zeit von ca. 15 Minuten einlegen (Hautbildung prüfen).
- Die Platten können bis zu ca. 10 Minuten nach dem Verlegen noch ausgerichtet werden.
- Nur so viel Mörtel anmischen wie innerhalb der Verarbeitungszeit verbraucht werden kann, angesteifter Mörtel darf nicht wieder mit Wasser aufgerührt werden.
- Beim Verlegen von Natursteinplatten auf Heizestrichen ist das ZDB Merkblatt „Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf beheizten zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen“ zu beachten.
- Zur hohlraumfreien Verlegung (z.B. auf Terrassen, Balkonen, an Fassaden, in Schwimmbädern und bei großformatigen Platten) ist das kombinierte Verfahren, auch Buttering-Floating-Verfahren genannt, anzuwenden. Hierbei wird zur Mörtelschicht auf dem Untergrund, zusätzlich eine Mörtelschicht, mit der Zahnkelle, auf die Plattenrückseite aufgetragen.
Bitte beachten Sie:
- Bei dünnen, stark saugenden Natursteinplatten kann nach der Verlegung eine leichte Dunkelfärbung eintreten, diese bildet sich aber nach Trocknung des Rywalit® MK weiss in der Regel rückstandslos zurück.
- Verfärbungen durch organische (Fossile Inhaltsstoffe) und anorganische (Eisen-, Calciumverbindungen) Inhaltsstoffe oder wasserlöslichen Substanzen im Naturstein, sind beim Einsatz von wässrigen Klebesystemen wie dem MK Weiss nicht in Gänze auszuschließen. (Bitte Probeverklebung durchführen).
- Auch bei dünnschichtigen Natursteinen die stark zur Verformung neigen, ist es sinnvoll im Vorfeld vor der Verlegung, eine Probeverklebung durchzuführen.
- Natursteinbeläge nicht im Punktklebeverfahren verkleben.
- Marmor und kalzitische Natursteine niemals mit sauren Zementschleierentfernern absäuern.
- Im Außenbereich nur Naturstein verwenden, der dafür geeignet ist.
Technische Daten
Lieferform: Pulver
Farbe: weiß
Lieferform: 25 kg Sack, 42 Sack pro Palette.
CE- Konformität: C2FT nach DIN EN 12004 • Haftzugfestigkeiten Trockenlagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Nasslagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Warmlagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Frost-Tau-Lagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten nach 6 Std. Trockenlagerung ≥ 0,5 N/mm²
Mischungsverhältnis: ca. 7,0 - 7,5 Liter Wasser pro 25 kg Pulver
Reifezeit: ca. 3 min.
Offene Zeit*: ca. 15 min.
Korrigierzeit: ca. 10 min.
Verarbeitungszeit*: ca. 30 min.
Begehbar* / Verfugbar*: nach ca. 6 Std. (abhängig von Schichtdicke)
Verarbeitungstemperatur: +5°C bis + 25°C (Untergrundtemperatur)
Temperaturbeständigkeit: -15°C bis +70°C
Maximum Schichtdicke: 12 mm
GISCODE: chromatarm gemäß TRGS 613
Verbrauch:
- Zahnung 4 x 4 x 4 mm: ca. 1,4 kg/m²
- Zahnung 6 x 6 x 6 mm: ca. 2,2 kg/m²
- Zahnung 8 x 8 x 8 mm: ca. 2,8 kg/m²
- Zahnung 10 x 10 x 10 mm: ca. 3,6 kg/m²
- Zahnung 12 x 12 x 12 mm: ca. 4,4 kg/m²
*Bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte entsprechend.
Lieferform: 25 kg Sack, 42 Sack pro Palette.
Sicherheitshinweise: Bitte das Sicherheitsdatenblatt beachten.
Lagerung und Haltbarkeit: Trocken lagern, im verschlossenen
Originalgebinde: 6 Monate lagerfähig.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden